Anbieter für Telefon-, Web-, und Videokonferenzen

Die Coronavirus bedingten Einschränkungen erschweren die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen und Gremien erheblich.

Einige Besprechungen können auch einfach ausfallen, aber viele Gremien sind wichtig zur Planung und Entscheidungsfindung. Deshalb sollten oder müssen sie stattfinden.

In einem Tutorial habe ich euch vorgestellt, welche Möglichkeiten es gibt, euch trotzdem „zusammenzufinden“. 

Wie angekündigt stelle ich euch hier noch eine Liste mit Anbietern zusammen, die gute oder kostenfreie Konditionen für gemeinnützige Organisationen haben.

Wenn ihr gute Ergänzungen habt, lasst es mich gern wissen!

 

Telefonkonferenzen – gemeinsames Telefonieren

Technische Ausstattung:
jeder Teilnehmende benötigt ein (Mobil-)Telefon.

Anbieter:

www.meetgreen.de (für gemeinnützige Organisationen bis 20 Personen kostenfrei, möglich bis 35 Teilnehmende)

www.myTelco.de (bis 4 Personen und 30 min kostenfrei)

www.meebl.de (kostenlos für Anrufer mit Festnetzflatrate, Teilnehmeranzahl unbegrenzt)
… und diverse andere kostenpflichtige Anbieter

 

Webkonferenzen + Dateien gemeinsam betrachten (Präsentationen, Dokumente etc.)

Technische Ausstattung:
 jeder Teilnehmende benötigt PC mit Bildschirm, Lautsprecher und Mikrofon.

Anbieter:

www.meetgreen.de (für gemeinnützige Organisationen bis 20 Personen kostenfrei, möglich bis 35 Teilnehmende)

www.konferenzen.telekom.de (kostenpflichtig, bis 400 Teilnehmende)

APP: „Microsoft Teams“ (nutzbar mit Office 365-Abonnement)

… und diverse andere kostenpflichtige Anbieter

 

Videokonferenzen + sich gegenseitig sehen

Technische Ausstattung:
jeder Teilnehmende benötigt einen PC oder ein Mobilgerät mit Bildschirm, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera

Anbieter:

www.alfaview.com (für gemeinnützige Organisationen bis 31.07.2020  und bis 50 Teilnehmende kostenfrei, mit integriertem Chat)

www.zoom.us (bis 100 Personen für 40 min kostenfrei, 2 Personen grundsätzlich kostenfrei, mit integriertem Chat, Achtung: Hosting in den USA!)

APP: „Microsoft Teams“ (nutzbar mit Office 365-Abonnement)

… und diverse andere kostenpflichtige Anbieter