Im zweiten Gespräch mit Jana Piske, von Fairlinked geht es um die Organisation von hybriden Veranstaltungen. Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen mit Veranstaltungsformaten, bei den Menschen online und offline anwesend sind. Und natürlich geben wir euch auch wieder ein paar unserer technischen Empfehlungen mit.
Für die Übertragung des Tons für mehrere offline-anwesende Teilnehmende benötigt ihr einen (oder mehrere in Reihe geschaltete) Konferenzlautsprecher. Mirjam verwendet hierfür den “eMeet 4 AI-Mikrofon 360º Spracherkennung“, der sich mithilfe eines Daisy-Chain-Kabels mit Weiteren verbinden lässt.
Für die Videoübertragung einer Gruppe könnt ihr z. B. mehrere Handys aus unterschiedlichen Perspektiven nutzen. Oder ihr verwendet ein Handy mit einem Weitwinkelobjektiv und verbindet dies mit der Software/App „Camo“ mit dem an der Konferenz teilnehmenden Computer.
Alle weiteren Ideen und Tipps erfahrt ihr im Video.